
Schießprüfung:
Schrotschießen auf den Kipphasen. Von
6 Hasen sind 3 Treffer erforderlich.
Büchsenschießen auf Ring- und Bockscheibe
3 Schuss sitzend aufgelegt auf Ringscheibe und
3 Schuss stehend angestrichen auf Rehbockscheibe (4 Treffer erforderlich)
Die Schießprüfung findet auf dem Ihnen bekannten Schießstand statt.
Der Schießstand befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Waffenhandhabung:
Bei der Schießprüfung wird die Waffenhandhabung „Langwaffen“ und „Kurzwaffe“ jeweils als extra Prüfungsstation betrachtet.
Alle Übungswaffen sind auch Prüfungswaffen
Das gesamte Schießen kann am Prüfungstag wiederholt werden.
Aus dem Fragenkatalog mit 1 000 Fragen (den Sie mit den richtigen Antworten bei der Anmeldung erhalten) werden 120 Fragen in 5 Fächern gestellt.
Pro Fach sind dies 24 Fragen – davon müssen jeweils 17 richtig sein.
Alle Antworten sind zum ankreuzen / Multiple Choise! (bei nur einer richtigen Antwort)
Bei Nichtbestehen ist eine Teilwiederholung zur nächsten Prüfung (ca. 6 Wochen) möglich
Lediglich nur der nicht bestandene Abschnitt muss wiederholt werden.
In den 5 Prüfungsfächern (Jagdrecht, Wildtierkunde, Jagdbetrieb – Hunde, Wildhege – Naturschutz, Waffenkunde) werden Sie einzeln zwischen 10 – 15 Minuten pro Fach geprüft.
Bei Nichtbestehen ist eine Teilwiederholung möglich.