.
.
Willkommen auf den Seiten der Jägerschule Rottal Inn
Jagdausbildung mit System – Sicher zum Jagdschein
Das Ausbilderteam der Jägerschule Rottal Inn
Die Jagdausbildung ist ein wichtiger und vielschichtiger Prozess. Wir vermitteln nicht nur jagdliches Wissen, sondern auch ethische Grundsätze und den respektvollen Umgang mit Natur und WildFranziska Hofbeck
– Naturschutz
– Wildtierkunde
– Jagdbetrieb
– Hundewesen
Alois Penzkofer
– Jagd- und Waffenrecht
– Jagdbetrieb
– Hundewesen
Dank an Wildschutzmeister Siegfried Parisky
Die heutigen Dozenten und Inhaber der Jägerschule Rottal Inn möchten Herrn Siegfried Parisky ihren herzlichen Dank aussprechen.
Herr Parisky hat die Jägerschule über Jahrzehnte mit großem Engagement und Fachwissen geführt. Durch seine Leidenschaft für die Jagd, sein umfangreiches Wissen und seine Hingabe zur Ausbildung hat er zahlreiche Jungjäger auf ihrem Weg begleitet und geprägt.
Aus gesundheitlichen Gründen hat er sich nun zurückgezogen, doch sein Einsatz und seine Verdienste bleiben ein fester Bestandteil unserer Schule. Wir danken ihm von Herzen für seine jahrzehntelange Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Waidmannsheil und besten Dank, Herr Parisky!
Was ist Jagd?
Die Jagd ist weit mehr als nur das Erlegen von Wild. Sie verbindet Menschen mit der Natur, ist geprägt von Verantwortung, und steht für Nachhaltigkeit und Tradition. Dabei geht es nicht nur um das Jagen selbst, sondern auch um den Schutz von Lebensräumen, den Erhalt der Artenvielfalt und eine respektvolle Nutzung natürlicher Ressourcen. Die Jagd verkörpert Werte wie Achtsamkeit, Respekt vor der Natur und das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. Sie ist eine traditionsreiche Praxis, die in einer modernen Welt eine wichtige Rolle für den Naturschutz und die nachhaltige Nutzung der Umwelt spielt.Die Jagd findet in der Natur statt und erfordert ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Wildtiere und deren Lebensräume. Jäger sind oft Naturschützer und tragen zur Hege und Pflege der Wildbestände bei.
Jäger tragen eine große Verantwortung für den tierschutzgerechten Umgang mit dem Wild, die Einhaltung der Jagdgesetze und die Sicherheit bei der Jagdausübung.
Moderne Jagd ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Es geht darum, Wildbestände so zu bewirtschaften, dass ein ökologisches Gleichgewicht erhalten bleibt und auch zukünftige Generationen noch jagen können.
Die Jagd erfordert handwerkliches Geschick, Wissen über Wildbiologie, Waffenhandhabung, Jagdhundwesen und die Verarbeitung von Wildbret.
Die Jagd erfordert handwerkliches Geschick, Wissen über Wildbiologie, Waffenhandhabung, Jagdhundwesen und die Verarbeitung von Wildbret.